Blog
Du bist hier: Startseite
Kontakt
Küderle e. K.
Werkzeuge + Tierzuchtgeräte
Telefon: +49 (0)7736-356
Fax: +49 (0)7736-356
info@kuederle-ek.de
Küderle e. K.
Werkzeuge + Tierzuchtgeräte
Telefon: +49 (0)7736-356
Fax: +49 (0)7736-356
info@kuederle-ek.de
Diese Seite verwendet Cookies. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Einwilligung, die folgenden Cookies zu verwenden. Sie können diese jederzeit später ändern/widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche Einstellungen in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Alle Infos dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle akzeptierenAlle ablehnenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Benutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Smart Farming – Digitalisierung der Landwirtschaft
Neue Technologien nehmen in unserem Alltag immer mehr an Bedeutung zu. Besonders auf der Arbeit entlasten uns diese immens. Auch in der Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahren so einiges in Sachen innovatives Arbeiten getan. Das Stichwort hier ist Smart Farming. Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr zu dem Thema. Smart Farming beschreibt die […]
Für ein gesundes und schönes Pferd: Das Einmaleins der Fellpflege
Weite Grassteppen dehnen sich bis in die Unendlichkeit aus, der Ruf der Freiheit schallt durch die Täler und mit wehender Mähne galoppieren Pferde durch die menschenleere Prärie: Während in Hollywood selbst Wildpferde immer mit glänzendem Fell und sauberer Mähne hervorstechen, ist im echten Leben eine ausgiebige Fellpflege notwendig, um Ihr Pferd strahlen zu lassen. Nur […]
Vom Anfänger zum Profi-Agrarier
Unabhängig sein und sein eigenes Stück Land bewirtschaften: In Zeiten zunehmender Unsicherheit und Entfremdung von der Natur, suchen immer mehr Menschen nach einem Leben mit mehr Ursprünglichkeit. Besonders attraktiv scheint dabei die Arbeit als selbstständiger Landwirt. Doch damit Sie wirklich durchstarten, sollten Sie einiges beachten. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie zum Profi-Agrarier werden. Lernen […]
Verschiedene Arten der Tierzucht
Als Zucht versteht man die kontrollierte Fortpflanzung unterschiedlicher Tierarten. Hierzu gibt es verschiedene Methoden, die wir im folgenden Beitrag erläutern. Die Reinzucht Bei der Reinzucht handelt es sich um die Fortpflanzung von Tieren mit derselben Rasse. Es sollen hierbei äußerliche Merkmale und Anlagen für gewünschte Nutzungseigenschaften der Nachzucht sicher vererbt werden. Die Rasse bleibt somit […]
Hufenreinigung – in nur wenigen Schritten erklärt
Ob Dressurpferde oder kleine Ponys: Jedes Pferd bedarf der richtigen Hufpflege. Denn werden die Hufe eines Pferdes nicht regelmäßig gereinigt, kann das bleibende Schäden verursachen. Im folgenden Beitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die Hufe in nur wenigen Schritten pflegen. Tägliche Pflege Das A und O für gesunde Hufen ist, diese mindestens einmal […]
Tipps für die Kälberaufzucht
Nachwuchs ist für einen Züchter das Wichtigste. Damit Ihre kleinen Kälber aber zu gesunden Kühen heranwachsen, gilt es einiges zu beachten. Wir geben Ihnen einige Tipps für eine erfolgreiche Aufzucht. Hygiene Wenn ein Kalb auf die Welt kommt, ist das Immunsystem erst schwach ausgebildet. Damit es sich nicht direkt nach der Geburt eine schlimme Krankheit […]
Erfolgreich in die Ackersaision starten – volle Kraft voraus
Die ersten Blüten sprießen und die Natur erwacht zu neuem Leben: Mit dem Frühling beginnt für fleißige Landwirte eine arbeitsreiche Zeit auf den Feldern und Äckern. Der Winter hat seine Spuren hinterlassen. In der Regel sind jährlich fast 15 Prozent der Ackerfläche durch Frost beschädigt. Doch alles neu macht der Frühling. Konstant milde Temperaturen, jede […]
Effektiv gegen Schädlinge
Mäuse, Motten und andere Störenfriede sind im eigenen Zuhause und Garten ungebetene Gäste. Auch in der Landwirtschaft sind Schädlinge häufige Besucher. Schädlinge in der Landwirtschaft stellen ein erhebliches Risiko für die Erträge dar. Es ist für den wirtschaftlichen Erfolg eines Betriebes essentiell, Ungeziefer schnellstmöglich zu bekämpfen. Ob Schadnager wie Mäuse oder Fluginsekten wie Wespen oder […]
Enthornung mit langer Tradition
Die Enthornung bei Rindern wird in Deutschland bereits seit Ende des Mittelalters angewendet. Schon damals wurde dieses Verfahren zum Schutz der Tiere angewandt, da es vorkommen konnte, dass sich die Tiere gegenseitig mit den Hörnern verletzen. Gebietsweise wurde die Enthornung der Rinder sogar bei Strafandrohung vorgeschrieben. Heutzutage wird die Enthornung bei Kälbern durchgeführt, die zwischen […]
Die richtige Klauenpflege für Schafe
Schafe benötigen gesunde Klauen für eine sichere Fortbewegung und die tägliche Futtersuche. Wenn Schafe durch die Haltung in Koppeln und Ställen wenig Auslauf haben, nutzen sich die Klauen der Tiere nicht richtig ab. Die Tragwände der Klauen werden auf weichen Böden nicht ausreichend abgeschliffen. Ungepflegte Klauen können Entzündungen begünstigen und Klauenwände und -sohlen können sich […]